top of page

Was ist eine Toxische Beziehung und wie löse ich mich daraus?

Aktualisiert: 9. Jan.

Eine toxische Beziehung ist eine Beziehung, die für mindestens eine der beteiligten Personen schädlich oder belastend ist. In einer toxischen Beziehung gibt es oft ein Ungleichgewicht in Macht, Kontrolle oder Respekt. Es kann sich um eine romantische Beziehung, eine Freundschaft, eine Familienbeziehung oder eine berufliche Beziehung handeln.


Toxische Beziehungen sind durch negative Verhaltensmuster gekennzeichnet, wie zum Beispiel:


  • Kontrolle und Dominanz: Eine Person versucht, die andere zu kontrollieren und ihre Entscheidungen zu dominieren.

  • Manipulation: Eine Person manipuliert die andere, um ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.

  • Verbale oder körperliche Gewalt: Es kann zu verbalen Angriffen, Beleidigungen oder sogar körperlicher Gewalt kommen.

  • Mangelnde Unterstützung: Eine Person zeigt keine Unterstützung oder Interesse an den Bedürfnissen und Zielen der anderen Person.

  • Geringes Selbstwertgefühl: Eine Person fühlt sich ständig minderwertig oder unwürdig in der Beziehung.

  • Isolation: Eine Person versucht, die andere von Familie und Freunden zu isolieren, um Kontrolle auszuüben.


Toxische Beziehung erkennen


Toxische Beziehungen können schwerwiegende Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben. Es ist wichtig, sich von einer toxischen Beziehung zu lösen und Unterstützung von Freunden, Familie oder Fachleuten zu suchen, um den Schaden zu minimieren und eine gesunde Beziehung zu entwickeln.



Eine toxische Beziehung, wie kann ich mich daraus lösen?

Das Beenden einer toxischen Beziehung kann eine schwierige und herausfordernde Aufgabe sein, aber es ist wichtig für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, sich aus einer toxischen Beziehung zu lösen:


1. Erkenne die Toxizität: Achte auf Anzeichen einer toxischen Beziehung, wie ständige Kritik, Missbrauch, Manipulation, Kontrolle oder mangelnde Unterstützung. Akzeptiere, dass die Beziehung nicht gesund ist und dass du das Recht hast, dich von ihr zu lösen.


2. Suche Unterstützung: Sprich mit vertrauenswürdigen Freunden, Familienmitgliedern oder einem Therapeuten über Ihre Situation. Sie können dir helfen, Klarheit zu gewinnen und Ihnen emotionale Unterstützung bieten.


3. Setze Grenzen: Definiere klare Grenzen und kommuniziere diese deinem Partner. Lasse ihn/sie wissen, was du akzeptierst und was nicht. Bleibe dabei standhaft und lasse dich nicht von Schuldgefühlen oder Manipulationen beeinflussen.


4. Schaffe Abstand: Versuche dich, physisch und emotional von Ihrem Partner zu distanzieren. Verbringe Zeit alleine oder mit anderen Menschen, die dir guttun. Vermeide es, dich in Situationen zu begeben, in denen du deinem Partner ausgeliefert bist.


5. Stärke dein Selbstwertgefühl: Konzentriere sich auf deine eigenen Bedürfnisse und Interessen. Arbeite an deinem Selbstwertgefühl und deine Selbstliebe, indem du dich selbst pflegen und dich mit positiven Menschen umgibst.


6. Plane den Ausstieg: Wenn du dich sicher genug fühlen, plane den endgültigen Ausstieg aus der Beziehung. Stelle sicher, dass du Unterstützung hast und einen sicheren Ort zum Verweilen finden, falls nötig.


7. Bleibe stark: Der Ausstieg aus einer toxischen Beziehung kann schwierig sein, aber bleibe stark und erinnern dich dich daran, dass du für dein einstehen darfst.



Wie du dich aktuell in einer toxischen Beziehung befindest, dann unterstütze ich dich gern auf deinem Weg, raus aus der Beziehung. Vereinbare ein Erstgespräch, in dem wir uns Zeit für deine Themen nehmen. Im Erstgespräch hast du die Möglichkeit mich kennenzulernen und dir einen Eindruck meiner Arbeit zu verschaffen. Im Rahmen des Erstgesprächs, gebe ich dir bereits einen Ausblick, wie wir zusammen an deinen Themen arbeiten würden.


 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Elena Dietz

Aurum Cordis 

Kompetenzzentrum für Hochsensibilität

Stader Str. 32
21614 Buxtehude

elena-dietz@gmx.net
+491704172583

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag
15-21 Uhr 

Samstag
nach Absprache

bottom of page